eurobits Excellence Award 2020 – im Live-Stream zusehen!
Der eurobits Excellence Award wird für Abschlussarbeiten vergeben, die neben der wissenschaftlichen Exzellenz insbesondere eine hohe praktische Relevanz für Anwendungen in der IT-Sicherheit aufweisen. Teilnahmeberechtigt waren alle Verfasser, die ihre Abschlussarbeit (Bachelor/Master) für eine Institution oder ein Unternehmen in Deutschland angefertigt haben.
Aus zahlreichen Bewerbungen haben sich vier Finalisten durchgesetzt, die die Ergebnisse ihrer Abschlussarbeiten nun am 4. Dezember (Freitag) ab 15.30 Uhr präsentieren dürfen. Die Jury besteht unter anderem aus Vorstandsmitgliedern des eurobits e.V. und verfügt über eine breite Expertise aus Wissenschaft, etablierten Technologieunternehmen und Start-ups. eurobits überträgt die Veranstaltung in Kooperation mit der Business Metropole Ruhr und der Bochum Wirtschaftsförderung in einem Live-Stream, der über die Plattform Matchmaker Ruhr kostenlos verfügbar ist.
Der eurobits e.V. ist das europäische Kompetenzzentrum für Sicherheit in der Informationstechnologie mit einem starken Fokus auf der Zusammenarbeit und dem Transfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich IT-Sicherheit. Neben zwei führenden Forschungsinstituten gehören dem eurobits e.V. mit Sitz in Bochum etablierte Unternehmen der Branche sowie junge Wachstumsunternehmen an.
Die Vergabe des eurobits Excellence Awards 2020 war ursprünglich als Präsenzveranstaltung mit Präsentationen der Finalisten und als Bestandteil des eurobits Security Summit geplant. Der Summit konnte jedoch coronabedingt in diesem Jahr nicht in der angedachten Form stattfinden. Der Vorteil: Die Präsentationen und die Verleihung des Awards erhalten nun als einzelne Veranstaltung eine noch höhere Aufmerksamkeit.
Der eurobits Excellence Award ist mit einem Preisgeld in Höhe von 1000 Euro dotiert. Der Gewinner erhält zudem eine Einladung für den kommenden eurobits Security Summit, auf dem er einem hochrangigen Fachpublikum aus ganz Europa seine Abschlussarbeit präsentieren darf.
Zeit | Thema |
---|---|
15.30 Uhr | Begrüßung, Einleitung, Überblick |
15.35 Uhr | Erik Buchholz – Privacy-Preserving Exchange of Process Parameters |
15.50 Uhr | Christian Niesler – Securing Real-Time Embedded Systems Through Hotpatching |
16.05 Uhr | Selim Erk – Aus den Augen, aus dem Sinn – Eine Studie über die Wahrnehmung von Makro-Warnmeldungen in Microsoft Office |
16.20 Uhr | Lukas Knittel – Improving XS-Leaks and XS-Search Attacks |
16.35 Uhr | Jury zieht sich zur Beratung zurück |
16.40 Uhr | Verkündung des Siegers |