Abschlussveranstaltung der eurobits women academy (ewa): „Die Zukunft der Cybersicherheit wird weiblicher!“
Am Mittwoch, den 3. September 2025, feierte der eurobits e. V. im Zentrum für das Engineering smarter Produkt-Service-Systeme (ZESS) in Bochum den erfolgreichen Abschluss der eurobits women academy (ewa) – einem Programm für Frauen, die den Weg in die Cybersicherheit einschlagen möchten.
Den Auftakt machte Christine Skropke, Vorstandsvorsitzende des eurobits e. V., mit einer herzlichen Begrüßung. Anschließend unterstrichen unsere Förderer in ihren Grußworten die Bedeutung von Vielfalt und Empowerment für digitale Sicherheit: Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen), Thomas Biedermann (CEO RWTÜV GmbH & RWTÜV-Stiftung) und Marc-Julian Siewert (CEO secunet Security Networks AG).
Ein emotionaler Höhepunkt war die feierliche Übergabe der Urkunden an die Absolventinnen, die das Programm mit großem Engagement und Leidenschaft erfolgreich abgeschlossen haben.
Mit ihrer Keynote verdeutlichte Prof. Dr. Martina Angela Sasse von der Ruhr-Universität Bochum eindrucksvoll die Herausforderungen von Frauen und Männern in der Cybersicherheit und gewährte spannende Einblicke in die wissenschaftliche Begleitung unseres Forschungsprojekts.
Im anschließenden Panel „Hürden, Wege, Perspektiven – Frauen in der Cybersicherheit“ diskutierten Beatrice Huck (ewa-Absolventin, NeoMINT), Evelyn Breitenstein (ewa-Mentorin, secunet), Raik-Michael Meinshausen (Partner Stanton Chase) und Robert Franken (ConsciousU) unter der Moderation von Birgitte Baardseth, Vorständin eurobits e. V., offen über Herausforderungen und Chancen für Frauen in der Cyberwelt.
Zum Abschluss dankte Nadine Nagel, verantwortliche Vorständin für die eurobits women academy, allen Beteiligten für ihre großartige Unterstützung und ihr starkes Engagement.
Beim anschließenden Get-together wurde vernetzt, gefeiert und gemeinsam auf die Zukunft angestoßen.
An dieser Stelle danken wir nochmals allen Unterstützern und Förderern, ohne deren Beitrag der Erfolg der eurobits women academy nicht möglich gewesen wäre. Zahlreiche Mitwirkende – ob bei der Organisation von Workshops, der Bereitstellung von Praktikaplätzen oder durch andere Formen der Unterstützung – haben entscheidend zum Gelingen des Projekts beigetragen.
Besonders hervorzuheben sind die RWTÜV-Stiftung und die secunet Security Networks AG, deren finanzielle Unterstützung die Umsetzung des Projekts überhaupt erst ermöglicht hat.
Quelle der Fotos: Hyun-Dee Ro